Das haben der 5. und 10. Senat des Bundesarbeitsgerichts entschieden (Az. 5 AS 7/17 und 10 AZR 330/16 (A)). Bisher galt: Wenn der Chef etwas sagt, gilt das. Erst das zuständige Arbeitsgericht kann den Chef dann noch stoppen.
Das haben der 5. und 10. Senat des Bundesarbeitsgerichts entschieden (Az. 5 AS 7/17 und 10 AZR 330/16 (A)). Bisher galt: Wenn der Chef etwas sagt, gilt das. Erst das zuständige Arbeitsgericht kann den Chef dann noch stoppen.
Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Dank neuer Technologien entstehen neue Aufgaben und neue Berufe. Bei FORUM Berufsbildung finden Sie die besten Umschulungen für eine sichere Zukunft:
Wer keinen Job findet, für den stellt sich früher oder später auch die Frage: „Muss ich einen neuen Beruf erlernen?“ Eine Umschulung bei FORUM Berufsbildung ist die perfekte Chance für einen beruflichen Neustart.
„Grundsätzlich überhaupt kein Problem”, sagt Barbara Reinhard, Fachanwältin für Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein.
Fristlose Kündigung – der Albtraum für jeden Arbeitnehmer. Aber geht es eigentlich auch andersherum? Kann man den Job kündigen, ohne die Kündigungsfrist, die in der Regel vier Wochen beträgt, einhalten zu müssen?
Die Luftfahrt sieht sich im stabilen Höhenflug - doch es herrscht ein akuter Fachkräftemangel am Boden! Besonders hoch ist der Bedarf an Luftfahrt-Technikern und qualifiziertem Abfertigungspersonal. Um Fluggerätmechaniker und -elektroniker tobt ein harter Kampf auf dem Arbeitsmarkt und sie werden von den Luftfahrtunternehmen heiß umworben. Wie wäre es mit einer Karriere in der Luftfahrt? Es gibt viele gute Gründe, warum Sie den Sprung in diese stetig wachsende und faszinierende Branche wagen sollten!
Sie benötigen Unterstützung bei der Anzeigengestaltung?
Wir helfen Ihnen: 030 / 58 58 55